Stadtwerke mit Erneuerbaren Energien 2021 Konferenz-Programm
Technische Einführung
Stefanie Seiler, Oberbürgermeisterin Speyer
Margit Conrad, StM a.D., Vorstand, EUROSOLAR Deutschland
Wolfgang Bühring, Geschäftsführer Stadtwerke Speyer GmbH
Klimaschutz in Rheinland-Pfalz- Treiber für Wachstum, Beschäftigung und Innovation (tbc)
Vertretung der Landesregierung Rheinland-Pfalz
Randbedingungen einer erfolgreichen Energietransformation am Beispiel der BASF
Dr. Uwe Liebelt, President European Verbund Sites
Industriepolitik und Energiewende - wie passt das zusammen?
Politische Runde
Stadt-Land-Strom: Der Energiefluss der Zukunft ist elektrisch
Dr.-Ing. Britta Buchholz, Market Innovation Manager, Hitachi ABB Power Grids
Wasserstoff und Regionalität - der perfekte Mix für sektorenübergreifenden Klimaschutz
Dr. Tobias Brosze, Technischer Vorstand, Stadtwerke Mainz
Quartierskonzepte und erneuerbare Wärme
Christoph Zeis, Geschäftsführer, EDG – Energiedienstleistungsgesellschaft Rheinhessen-Nahe mbH
Diskussion
Moderation: Dr. Dietrich Schmidt, Fraunhofer IEE
Expertencafé 1
Eigenstromoptimierung – Wegbereitung für Sektorenkopplung und Peer-to-Peer-Markt
Mathias Reinhart, Projektleiter, Stadtwerke Speyer GmbH
& Anne Dittrich, Key Account Managerin, Oxygen Technologies GmbH
Expertencafé 2
Erneuerbare Energien und Raumkonflikte
Prof. Dr. Florian Weber, Universität des Saarlandes
Expertencafé 3
Bürgerenergie: Wie Kommunen und Stadtwerke eine bürgernahe Klimaneutralität gestalten
Daniel Craffonara, Geschäftsführer Grüner Strom Label
Die EnWG-Reform
Prof. Christian Held, Partner BBH
Designetz - das integrierte Energiesystem
Dr. Peter Eckerle, Geschäftsführer der StoREGio Energiespeichersysteme e.V.
Kommunale Infrastruktur ERNEUERN - am Beispiel nicht nur der Wasserversorgung in Trier
Arndt Müller, Technik-Vorstand Stadtwerke Trier
Statt Hürden, Deckel, Blockaden ...- die Energiewende braucht neue Impulse!
Wolfgang Bühring, Geschäftsführer, Stadtwerke Speyer
Diskussion
Kurzfristige Änderungen behalten wir uns vor.